Fort du Mengant |
 |
Das Fort du Mengant bildet die Gegenbatterie zur bekannteren Batterie Basse de Cornouaille
und geht ebenfalls auf die Pläne von
Vauban zur Befestigung der Hafenzufahrt nach Brest zurück.
Sie wurde zwischen 1884 und 1687 erbaut. Die Anlage wurde im Lauf der Geschichte mehrfach
modernisiert und zuletzt im zweiten Weltkrieg ergänzt.
Sie befindet sich heute noch in
der Hand der Französischen Marine und ist daher nicht
zugänglich.
Lage der Batterie: 48°20'50.00"N / 4°35'16.00"W
Für die eigene Tourenplanung:
 
|

Die Batterie von ihrer Gegenbatterie der Batterie
Basse de Cornouaille aus gesehen.
|

Die Tor zum Reduit läd keine Gäste ein.
|

Die Mauer auf der Westseite ist vollkommen überwachsen. Der
Bewuchs bildet heute einen zusätzlichen Schutz von
Besuchern.
|

Das Wetsende der Geschützplattform.
|

Das Batteriegelände.
|

Das Batteriegelände mit einem Beobachtungsstand aus
dem zweiten Weltkrieg.
|

Das Gelände des Forts im Überblick.
|

Der Beobachtungsstand aus dem zweiten Weltkrieg. |

Ein Unterstand für die Wache am ehemaligen
Festungstor, ebenfalls aus dem zweiten Weltkrieg.
|

Zwei erhaltene Geschützsockel.
|

Die schiefe Ebene liegt ausserhalb der
ursprünglichen Festungsmauer, mündet aber im Sperrgebiet ins
Wasser.
|

Von der Bucht aus zieht sich die schiefe Ebene bis
zum Reduit auf den Hügel hinauf.
|

Quer durch das Tal hinter der Bucht zieht sich eine
Mauer mit Scharten. |

Quer durch das Tal hinter der Bucht zieht sich eine
Mauer mit Scharten. |