Fort Anne - Annapolis Royal |
 |
Fort Anne stammt aus dem Jahr
1629 und war erst unter dem Namen Charles Fort als Fort der
Schotten bekannt. Es
sollte den Hafen von Anmapolis Royal schützen und war in
verschiedenen Konflikten seier Zeit beteiligt. Nach der
eroberung der Region durch die Franzosen genann man 1702 mit
dem Bau der Bastionen, Kurtinen und der Raveline im Stiel
von Vauban. 1708 wurde das Fort um
ein gemauertes Pulvermagazin erweitert, 1797 kam das
gemauerte Offiziersquartier hinzu. Sonst bestand das Fort
aus einer Palisade und hölzernen Gebäude. Das Fort blieb bis
1917 in der Hand des Militärs, obwohl es zu dieser Zeit
schon keine militärische Bedeutung mehr hatte.
Lage des Forts: 44°44'29.57"N / 65°31'8.35"W
Für die eigene Tourenplanung:

Nur Hauptwege und der Rundweg:
 |

Das Pulvermagazin in der südlichen Bastion. Im Hintergrund
das Offiziersquartier.
|

Das Pulvermagazin in der südlichen Bastion.
|

Der Hauptwall auf der
Südost-Seite.
|

Der Hauptwall auf der Südost-Seite, links das der
Kurtine vorgelagerte Raveline.
|

Das Raveline auf der Südost-Seite.
|

Das Raveline auf der Südwest-Seite. |

Geschützaufstellung und Magazin in der nach Westen
gerichteten Bastion.
|

Der Graben an der nördlichen Bastion.
|

Das
Offiziersquarttier, in den 1930er Jahren bei Renovierungen
aus Offiziersquartier und Kappelle zusammengelegt. |

Das in den 1930er Jahren umgebaute
Offiziersquartier. |