Fort de la Creche |
|
Das Fort de la Creche d'Alprech wurde 1879 im Rahmen des
System Séré de Riviéres fertig gestellt und diente dem
Schutz des Hafens von Boulgne gegen einen Angriff aus dem
Norden. Es bestand einst aus der Kehlkaserne und vier
Geschützbettungen mit dazugehörigen Magazinen. Nach dem
ersten Weltkrieg wurde das Fort modernisiert und mit vier
194 mm Geschützen des Typs MIe 1902 ausgestattet. Aus dieser
Zeit stammen auch ein abgesetzter Feuerleitstand und ein
Scheinwerferstand an der Küste. Im zweiten Weltkrieg wurde
das Fort von deutschen Truppen genutzt und drei der vier
Geschützbettungen mit betonierten Geschützständen für 10,5
cm Geschütze überbaut.
Lage des Forts:
50°44'55.46"N / 1°36'5.16"E
Für die eigene Tourenplanung:
|
Die Kehlkaserne des Forts.
|
Die Kehlkaserne, davor die später angebaute Toilette.
|
Die Kehlkaserne. |
Die Kehlkaserne. |
Die Kehlkaserne.
|
Die Kehlkaserne.
|
Die später angebaute Toilette.
|
Der ehemalige Zugang zum Fort.
|
Reste eines Geschützbettung aus dem zweiten
Weltkrieg auf der Oberfläche des Forts
|
Ehemaliger Geschützsockel für eines der vier 194 mm
Geschütze.
|
Eines der ehemaligen Geschütze, dahinter der
Geschützsockel am Südende des Forts.
|
Die zerstörten Hohltraversen, dazwischen die Bauten
aus dem zweiten Weltkrieg.
|
Unter dem Erdwall liegt die nördliche Hohltraverse,
sie wurd eim Zweiten Weltkrieg überbaut.
|
Der Nordteil des Fortgeländes mit den Bauten aus dem zweiten
Weltkrieg. |
Betonierter Geschützstand für ein 10,5 cm Geschützt aus dem
Zweiten Weltkrieg.
|
Betonierter Unterstand aus dem Zweiten Weltkrieg. |
Betonierter Unterstand aus dem Zweiten Weltkrieg. |
Die Rückseite des Betonierter Geschützstandes aus
dem Zweiten Weltkrieg. |