Batterie Benedetto
 
Die Batterie Benedetto wurde zum Schutz des Kanals von Fasana errichtet und sollte diesen zusammen mit dem Fort Forno schützen. Ausgestatt war die Küstenbatterie ab 1909 mit vier 15 Küstenkanonen L/40 und vier 7 cm Küstenkanonen L/42. 

Lage der Batterie: 44°59'38.69"N / 13°44'3.72"E

Für die eigene Tourenplanung:

  

Die Batterie im Überblick.
 

Blick über die Geschützstellungen, im Hintergrund ist der Leitstand zu sehen.
 

Der Feuerleitstand der Batterie.
 

Blick von der Ebene der Geschütze zum Eingang der Batterie.
 

Blick entlang der oberen Ebene der Geschützbatterie.

Die Panzerkuppel des Entfernungsmessers.

Die Panzerkuppel des Entfernungsmessers.
 

Ehemalige Geschützposition.
 

Auf der Ebene der Geschütze.
 

Position für eines der 7 cm Geschütze, das aus der Deckung auf den Schienen heraus gefahren werden konnte.
 

Die Position aus der Deckung heraus.

Der Unterstand für das 7 cm Geschütz auf der Südostseite der Anlage wurde später umgebaut.
 

Der Infanteriegalerie mit der Position des 7 cm Geschützes wurden mit Beton verfüllt.
 

Die Gewehrgallerie auf der Kehlseite der Batterie.

 

Aufgang zur Gewehrgallerie auf der Kehlseite der Batterie.

Nach 2018 wurden Arbeiten unternommen den Hof zu säubern.
 

Nach 2018 wurden Arbeiten unternommen den Hof zu säubern.
 

Im Hof der Batterie vor 2018.
 

Das Tor zur Batterie.
 

Die Geschützstellungen mit den Munitionsmagazinen von der Gewehrgallerie aus gesehen.
 

Der Komplex am Eingang mit dem aufgesezten Leitstand.
 

Im Hauptgang des Erdgeschosses.
 

Im Hauptgang des Erdgeschosses.
 

Im Inneren des Erdgeschosses des Munitionsmagazine mit dem Aufzug nach oben brachte.
 

Im Inneren des Erdgeschosses des Munitionsmagazine mit dem Aufzug nach oben brachte.

Im Inneren eines der Munitionsmagazine mit dem Aufzug, der die Munition aus dem Erdgeschoss brachte.
 

Der Aufzug, der die Munition aus dem Erdgeschoss brachte.
 

Rollbahn für die Munition.

Im Inneren des Magazins.