Fort Caluzzi
 
Das zwischen 1904 und 1904 erbaute Mörserbatterie verfügte über vier M 80 Kaliber 21 cm Mörser sowie zwei 7,5 cm Kanonon zur Nahverteidigung. Nach schweren Schäden durch einen Bombenangrif im April 1945 wurde die Anlage nicht mehr weiter genutzt und das Baumaterial ausgeschlachtet. Heute sind daher nur noch Reste  der Anlage vorhanden. Von den ehemals 2 Etagen aus Unterkünften und Keller ist heute kaum noch etwas zu erkennen.
 
Lage der Festung: 44°59'55.49"N / 13°43'54.07"E

Für die eigene Tourenplanung:

 

Blick über die Batterie.
 

Der Blick in die Gegenrichtung.
 

Der Blick in die Gegenrichtung.
 

Eine der Geschützbettungen für ein der M 80 Kaliber 21 cm Mörser.
 

Eine der Geschützbettungen für ein der M 80 Kaliber 21 cm Mörser.
 

Eine der Geschützbettungen für ein der M 80 Kaliber 21 cm Mörser.
 


Die Munitionskammer für die zwei benachbarten Mörser.
 

Der Zugang zum Tunnel mit einer Brücke der yugoslawischen Volksarme.
 

Der Zugang zum Tunnel.
 

Der Zugangstunnel.
 

Im Zugangstunnel.
 

Der Ausgang aus dem Tunnel zum ehemaligen Innenhof.
 

Der mit Schutt verfüllte Innenhof.
 

Der mit Schutt verfüllte Innenhof.

Der mit Schutt verfüllte Innenhof.