Die Batterie Memel Nordmole |
 |
Bei der Batterie Memel Nordmole handelt es sich um eine in
Standardbauweise errichtete Luft- und Seezielbatterie wie
sie noch vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs an der
Ostseeküste im umfeld der wichtigesten Häfen errichtet
wurde. Sie besteht aus vier offenen Bettungen für die
Geschütze, die an einen zentralen Gang angeschlossen waren,
dessen Mitte der Feuerleitstand bildete. Die Batterie
liegt heute offen auf dem Stand, so dass die einstige
Struktur gut zu erkennen ist.
Lage der Batterie: 55°44'4.85"N / 21° 5'11.68"E
Für die eigene Tourenplanung:
  
|

Die Batterie in ihrer
gesammten Breite.
|

Die südlichste der vier Geschützbettungen.
|

Die südlichste der vier Geschützbettungen.
|

Die südlichste der vier Geschützbettungen.
|

Die südlichste der vier Geschützbettungen, links der
Ansatz der nächsten Bettung.
|

Die von Süden aus gesehen zweite Bettung. Diese lag
etwas nach Westen versetzt.
|

Die von Süden aus gesehen zweite Bettung.
|

Der ehemalige Leitstand zwischen zweiter und dritter
Geschützbettung.
|

Der ehemalige Leitstand zwischen zweiter und dritter
Geschützbettung.
|

Der ehemalige Leitstand zwischen zweiter und dritter
Geschützbettung.
|

Der ehemalige Leitstand zwischen zweiter und dritter
Geschützbettung.
|

Die fast vollständig im Sand versunkene dritte
Geschützbettung.
|

Die fast vollständig im Sand versunkene dritte
Geschützbettung. |

Die dritte und dahinter die zweite der vier
Geschützbettungen der Batterie. Dazwischen der ehemaligen
Feuerleitstand.
|

Die vierten und damit nördlichste Geschützbettung.
|

Die nördlichste der vier Geschützbettungen.
|

Die nördlichste der vier Geschützbettungen. |