|  Festung Bourtange |  | 
				
					| Der Bau der Festung wurde 1580 durch Wilhelm I von Oranien 
					begonnen, der im Krieg gegen Spanien hoffte so die besetzte 
					Stadt Groningen aushungern zu können. Im Jahr 1593 wurde die 
					Festung schließlich fertig gestellt und im dreißigjährigen 
					Krieg mehrfach überarbeiten. Sie konnte trotz zahlreicher 
					Versuche nicht erobert werden. 1742 erreichte sie ihre 
					größte Ausdehnung, verlor dann aber an militärischer 
					Bedeutung und wurde bereits 1851 aufgegeben. Nach dem 
					zweiten Weltkrig drohte das Dorf, das in in der Festung 
					gebildet hatte zu verweisen. Zwischen 1964 und 1973 wurde 
					die Anlage daher in Ihrer Ausdehnung von 1742 wieder als 
					Museum hergerichtet.
 
 Lage der Festung: 53° 0'24.19"N / 
					7°11'31.48"E
 
 Für die eigene Tourenplanung:
 
           
 | 
				
					|  Die Zugbrücke über den Graben.
 
 |  Die beiden Zugbrücken über den Graben und zum Ravelin.
 
 | 
				
					|  Die Anordnung der Bastionen ermöglichte eine Deckung der 
					Zugbrücken.
 
 |  Die Anordnung der Bastionen ermöglichte eine Deckung der 
					Zugbrücken.
 
 | 
				
					|  Der Zugang zur Festung.
 
 |  Die Wälle decken weite Teile der Bebauung.
 
 | 
				
					|  Geschützaufstellung auf dem Festungswall.
 
 |  Geschützaufstellung auf dem Festungswall.
 
 | 
				
					|  Wohnhäuser in der Festung (heute noch bewohnt)
 
 |  Wohnhäuser und Mühle in der Festung.
 
 | 
				
					|  Toiletten aus Friedenszeiten über dem nassen Graben.
 |  Erdwerke einer Bastion.
 |