Fort Hoek van Holland / Fort 1881 |
 |
Das Fort wurde zum Schutz des Nieuwe Waterweg und damit zum
Schutz des Hafens von Rotterdam gebaut. Es entstand zwischen
1881 und 1889, war aber bereits 1900 durch das Aufkommen
immer größerer und damit reichweitenstärker Schiffsgeschütze
veraltet. Es fehlte jedoch das Geld zur Modernisierung und
so blieb es bis zum zweiten Weltkrieg unverändert. Im
zweiten Weltkrieg wurden unter deutscher Besatzung die
Panzertürme demontiert und eingeschmolzen. Nach dem Ende des
zweiten Weltkriegs wurde das Fort von der Marine genutzt,
die es schlißlich 1978 aufgab- Bis 1989 verfiel das Fort
daher und wurde anschießend durch die Hoek van Holland
Stiftung übernommen, die das Fort erhält und als Museum und
Veranstaltungsort nutzt. In Zuge der Renovierungsarbeiten
wurden die fehlende Panzerkuppeln durch Modelle aus
Stahlbeton ersetzt.
Lage des Forts: 51°58'47.70"N / 4° 7'14.42"E
Für die eigene Tourenplanung:
|

Die beiden Panzerkuppel der 2x 24 cm Krupp Geschütze.
|

Die Westecke der Festung.
|

Der Graben auf der Südwest-Seite der Festung von Nordwesten
aus gesehen.
|

Der Graben auf der Südwest-Seite der Festung, von
Süden aus gesehen.
|

Die Panzerkuppel der 15 cm Geschütze. Davor die beiden
Umbauten aus dem zweiten Weltkrieg.
|

Der Grabenkoffer an der Süd-Ecke.
|

Der Grabenkoffer an der West-Ecke.
|

Die Fort von Südwesten aus gesehen. Links die beiden
Panzerkuppel der 2x 24 cm Krupp Geschütze, rechts die des 15
cm Geschützes.
|

Die Panzerkuppel mit den zwei 15 cm Geschützen.
|

Die Panzerkuppel mit den zwei 15 cm Geschützen.
Links der Ringstand für MG über dem Schacht der bei der
Demontage der Panzerkuppeln im Jahr 1943 entstand.
|

Die Nordecke der Festung.
|

Die Geschützgalerie auf der Nordost-Seite des Forts.
|

Die Geschützgalerie auf der Nordost-Seite des Forts. |