Die Strandbatterie (Bateria Plazowa)

Die Strandbatterie wurde zwischen 1896 und 1905 mit sechs 21 cm Ringkanonen mit einer Reichweite von 9.800m erbaut. Zwischen 1909 und 1913 erfolgte der Umbau auf vier 15 cm Kanonen mit einer Reichweite von 15.800 m. In den Jahren 1912/1913 erfolgte der Einbau von zwei Panzerbeobachtern zu beiden Seiten der Geschütze.
Heute liegt die Batterie in einem öffentlich zugänglichen Park und ist, wenn auch nur in polnisch, beschildert.

Lage der Batterie: 54°24'27.57"N / 18°38'35.92"E
 
Für die eigene Tourenplanung:

 

Bettung für einer der ursprüngliche sechs 21 cm Ringkanonen.
 

Bettung für eine der 21 cm Ringkanonen.
 

Bettung für eine der 21 cm Ringkanonen.

Bettung für eine der 21 cm Ringkanonen.

Das an die Bettung angeschlossene Magazin.

Die Magazine liegt zwischen den Bettungen. Im Hintergrund der Strandpavillion der auf dem Vorpanzer der Batterie liegt.
 

Blick in den Bereich der offenen Bettung.
 

Der Zugang zu den Magazinen ist heute verschlossen.
 

Das Gussjahr für den Beton im zentralen Bereich der Batterie.
 

Der Magazinblock.
 

Der Zugang zum Untergeschoss eines der Magazinblöcke.
 

Sicht entlang der Batterie.
 

Ein weitere Magazinblock.

Blick über die Bettungen der 21 cm Ringkanonen.
 

Blick in eine der eine der Bettungen der 21 cm Ringkanonen.
 

Blick in eine der eine der Bettungen der 21 cm Ringkanonen.
 

Blick in eine der eine der Bettungen der 21 cm Ringkanonen.
 

Blick in eine der eine der Bettungen der 21 cm Ringkanonen.
 

Das Ende des Batterieblocks mit dem letzten Magazin.

Das Ostende der Batterie.
 

Eine der später errichteten Bettungen aus der Nachkriegszeit, die im Gelände verteilt liegen.
 

Eine der später angebauten Bettungen aus der Modernisierungsphase.
 

Blick in einen der Sockel eines der Panzerbeobachter.
 

Der Unterbau eines der Panzerbeobachter.

Der Unterbau eines der Panzerbeobachter.