Festung Fredriksborg |
 |
Die Festung Fredriksborg wurde 1735 fertig gestellt und
schützte die Oxdjupet genannten Durchfahrt zwischen Rindö
und Värmdö. Nachdem Russischen Truppen die Schärenregion
Stockholm 1719 verwüstet hatten war klar geworden, dass das
alte Unterwasserhinderniss im Oxdjupet der Aufgabe einen
vorrücken der Flotten in Richtung zu verhindern, nicht mehr
gewachsen war. Man errichtete daher ursprünglich eine
Geschützbatterie am Ufer, flankiert von zwei Kaponieren (von
denen heute nur noch die nördliche erhalten ist und auf den
lokalen Informationstafeln als Blockhaus bezeichnet wird)
sowie den Turm auf dem Hügel. Dieser, zur Verzeidigung gegen
über die Insel Värmdö vorrückende Truppen erbaute Turm besaß
einst zwei Geschossen, von denen heute nur noch eines
erhalten ist.
Lage: 59°24'0.26"N / 18°26'29.56"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Die erhaltenen Teile der Festung Fredriksborg.
|

Der erhaltene Teil des Turms
von Westen aus gesehen.
|

Die Nordseite des Turms.
|

Der Turm sollte nach Land hin
sichern, hat aber seinen Zugang auf der Landseite.
|

Der rekonstuierte Teil des
Turms.
|

Der Turm von Süden aus
gesehen.
|

Die Blockhaus genannte,
nördliche Kaponiere der Geschützbatterie.
|

Die Blockhaus
genannte, nördliche Kaponiere der Geschützbatterie.
|

Die ehemalige Geschützbatterie mit dem Wachgebäude, um
Vordergrund die Kaponiere.
|

Die ehemalige Geschützbatterie
mit dem Wachgebäude.
|

Die ehemalige Geschützbatterie
mit der nördlichen Kaponiere. |

Die ehemalige Geschützbatterie
mit Blickrichtung Süden. |