Artilleriewerk Reuenthal (A4263) |
 |
Das
Werk wurde zwischen 1937 und 1939 erbaut und war damit das
erste Artilleriewerk das im Norden der Schweiz einsatzbereit
war. Bis 1941 wurde das Werk erweitert. Es verfügte über
zwei 7,5 cm Geschütze mit einem Vorrat von 8000 Granaten. Es
sollte mit einer Kadenz von 20 Schuss pro Minute
vorausberechnte Ziele beschießen und so eine
Rheinüberquerung oder bereits die Annäherung an den Rhein
verhindern. Die Festung blieb bis 1988 im aktiven Dienst.
Lage der Festung:
47°36'17.25"N / 8°12'8.11"E
Für die eigene Tourenplanung:


|

Bunker 2 mit dem
Werkseingang.
|

Bunker 2 am Werkseingang mit Scharten zu Deckung des
Werkseingang und zur Deckung der Werksoberfläche.
|

Die Scharte von Bunker
zwei zur Deckung der Werksoberfläche.
|

Geschützscharte, die
Schartenblende fehlt.
|

Bunker 1 und rechts
Geschützstand 1.
|

Bunker 1 der
Werksverteidigung.
|

Bunker 1 der
Werksverteidigung.
|

Geschützstand 2 mit
geöffneter Tarnung.
|

Geschützstand 2 mit
geöffneter Tarnung.
|

Geschützstand 1 mit
geschlossener Tarnung.
|

Detail der
Schartentarnung von Geschützstand 1.
|

Im Hauptgang.
|

Im Hauptgang.
|

Aufgang zum Geschützstand.
|

Eines der 7,5 cm Geschütze.
|

MG mit Schießtafel und
vorberechneten Zielen für Sperrfeuer.
|

Die Küche und zugleich
Speisesaal. |

Die Krankenstation. |

Filterraum für die
Luftaufbereitung. |