Infanteriebunker Merligen - A 1887

Der Infanteriebunker mit PAK und MG diente dazu eine Panzersperre in Merligen zu verteidigen. Die Sperre bestand aus einer dreireihigen Panzersperre, die sich vom Seeufer aus den Hügel hoch zog. Im oberen Bereich, der für schwere Panzer zu steil ist, bestand sie aus einer Betonmauer mit Drahtsperre. Ausgestattet war sie mit einer 9cm PAK und einem MG, die einen Gegner von oben unter Feuer nehmen konnte.

Lage des Bunkers: 46°42'3.87"N / 7°44'17.29"E

Für die eigene Tourenplanung:
 

 

Die Schartenfront des Bunkers.
 

Die Schartenfront des Bunkers.
 

Die PAK-Scharte.
 

Die MG Scharte.
 

Das Schussfeld, die Uferstraße ist heute zum Teil durch die Bäume verdeckt.
  

Die MG Scharte von Innen.
 

Die 9cm PAK, die aufgrund des steilen Schusswinkels in einer speziellen Lafette montiert wurde.
 

Die 9cm PAK, die aufgrund des steilen Schusswinkels in einer speziellen Lafette montiert wurde.
 

Der Untere Teil der Sperrmauer.
 

Der obere Teil der Sperrmauer mit dem Aufstieg zum Infanteriebunker.
 

Das Glasis des Infanteriebunkers.
 

Im steilen Gelände konnte die Sperre weniger massiv ausgeführt werden.
 

Im steilen Gelände konnte die Sperre weniger massiv ausgeführt werden.
 

Die Sperre zum Seeufer hin ist massiv und dreireihig ausgeführt.
 

Die Sperre zum Seeufer hin ist massiv und dreireihig ausgeführt.
 

Sie zieht sich den flacheren Teil des Hangs hinaus.

Die Panzersperre geht im steilen Gelände in die Mauer über.