Infanteriebunker Aebnit - A 1917 |
 |
Der Infanteriebunker mit PAK und MG diente dazu eine
Umgehen des Thuner Sees über die Strecke Goldiwil nach
Heiligenschwedi zu Unterbinden. Zusammen mit den
Infanteriebunkern 1914, 1915 und 1916 bildete er eine Sperre
mit sich überlappenden Schussfeldern.
Lage des Bunkers:
46°45'24.79"N / 7°41'13.35"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Die Schartenfront des
Bunkers.
|

Sonst sieht er wie eine normale Almhütte aus.
|

Ohne die Schartentarnung
fällt die Scharte unter dem Heustadl auf.
|

Die Scharte zur
Eingangsverteidigung.
|

Die MG Scharte ohne die
Zieltafel.
|

Das PAK-Geschütz.
|

Das PAK-Geschütz. |

Das PAK-Geschütz. |