Infanteriebunker Heiligenschwendi - A 1919 |
 |
Der Infanteriebunker mit PAK und zei MG diente dazu eine
Panzersperre überhalb des Ortes Heigigenschwendi zu
Verteidigung. Er sollte mit den Bunker A1914 - A 1917 eine
Umgehung der Thunersees über die angrenzen Hügel verhindern.
Lage des Bunkers:
46°45'8.72"N / 7°41'3.31"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Der Bunker in Form eines
Heustadels, selbst der Beton war einst mit Holzmuster
versehen.
|

Die Schartenfront des Bunkers für 2 MG und eine 9 cm
PAK.
|

Die Schartenfront des Bunkers.
|

Die beiden MG Scharten
und rechts die PAK-Scharte.
|

Das MG mit dem
Schießtafel.
|

Das MG mit dem
Schießtafel.
|

Die 9cm PAK.
|

Die 9cm PAK.
|

Die kleine Unterkunft mit
Stockbett und Telefonanlage.
|

Der von Hand zu
betreibende Lüfter.
|

Das Schussfeld auf die
Panzersperre.
|

Die Panzersperre.
|

Die Panzersperre, im
Vordergrund das Depot für die Stecksperre zum Blockieren der
Straße. |

Das Depot für die Stecksperre
zum Blockieren der Straße. |