Festungsanlage St. Luzisteig |
 |
Bei den Befestigungsanlagen am Pass St. Luzisteig handelt es
sich um Anlagen mehrerer baulicher Epochen, von denen heute
noch ein Teil als Waffenplatz der Schweiz genutzt wird.
Daher werden hier nur die älteren Festungsteile vorgestellt.
Lag des Festung: 47° 2'15.76"N / 9°31'39.09"E
Für die eigene Tourenplanung:

|

Das
nördliche Torhaus mit dem davor liegenden Graben.
|

Das
nördliche Torhaus von
Liechtenstein kommend gesehen.
|

Das
nördliche Torhaus aus der Festung heraus gesehen.
Rechts das einstige Wachgebäude.
|

Das südliche
Tor aus der Festung heraus gesehen.
|

Das südliche
Tor von St. Luzisteig kommend gesehen.
|

Der Graben
auf den Nordseite mit Blickrichtung
West-Südwest.
|

Die ehemalige Bastion. Im
Hintergrund das Infanteriewerk.
|

Das Verteidigungswerk
oberhalb der Sperreanlagen.
|

Der Grabenverlauf in östlicher Richtung. Im Hintergrund der
Guschaturm (Hungerturm).
|

Der
Grabenverlauf in östlicher Richtung.
|

Der der Guschaturm (Hungerturm). |

Die
Carnotsche Mauer als
Infanterieverteidigung. |