Chateau de Chillon |
 |
Das Chateau de Chillon schützte eine Engstelle am Ostufer
des Genfers Sees zwischen der Rhonemündung und Montreux und
damit den Weg ins Gruyere. Die heutige Gestalt der Burg
stammt aus dem 13.- 14. Jahrhundert. Von 1536 bis 1798
diente die Festung der bernischen Landvogtei von Vevey als
Verwaltungszentrum bevor sie 1803 in den Besitz des Kantos
Waadt kam. seit 1891 steht sie unter Denkmalschutz und ist
heute das am häufigsten besuchte historischen Gebäude der
Schweiz.
Lage der Burg: 46°24'51.18"N / 6°55'39.54"E
Für die eigene Tourenplanung:
Nicht alle Teile sind barrierefrei erreichbar.

Ich habe eine Zeit lang dort um die Ecke gelebt,
daher gibt es Bilder aus verschiedenen Jahren und zu
verschiedenen Jahreszeiten zu denen die Burg nicht von
Tausenden Touristen überrannt wird. Vor Corona waren es mehr
als 400.000 Besucher im Jahr.
|

Das Schloss von Süden aus gesehen.
|

Auch Nachts lohnt ein
Besuch.
|

Die Burg von Norden aus gesehen.
|

Der Nordteil der Burg.
|

Der Südteil der Burg mit dem Eingang.
|

Der Eingang zur Burg.
|

Das Torhaus von Innen.
|

Im inneren der Burg
|

Die Wände sind zum Teil reich
verziert.
|

Wandbemalungen im Obergeschoss.
|

Verzierte Wände oben.
|

Rauher Naturstein im
Untergeschoss.
|

In den Kellern erkennt man noch den Fels der Insel auf dem
die Burg steht. |

An einigen Stellen wurde die Insel aufgeschüttet. |