Das Artilleriewerk Champex (A46)
diente zur Sicherung des Übergangs über den Grossen St.
Bernhard. Das zwischen 1940 und 1943 erbaute Werk wurde
später modernisiert und den Erfordernissen im Kalten Krieg
angepasst. Es blieb bis 1998 als Artilleriewerk aktiv. Es
verfüghte über mehr als 600 Meter Stollen in denen eine
Besatzung von bis zu 300 Mann unter kommen konnte. Es sollte
die beiden Durchgangsachsen über den Großen St. Bernard und
die Strasse in Val Ferret sperren. Die Anlage verfügte über
vier Geschütze, davon zwei 10,5 cm Kanonen und zwei 7,5 cm
Kanonen. Deckung bot der Anlage eine Batterie aus sechs
Flabkanonen.
Lage der Festung: 46° 1'33.63"N / 7° 7'20.79"E
Für die eigene Tourenplanung:
|