Fort Predil |
|
Das Fort wurden von 1808 an erbaut und war als die
Napoleonischen Truppen 1809 angriffen noch nicht
vollständig. Im oberen Teil war nur das zentrale Blockhaus
fertig gestellt. Dieses erste Fort wurde im May 1809 von den
angreifenden Franzosen erobert und niedergebrannt. Die
Planungen für das heutige Fort starteten 1833 und wurden
1848 nochmals forciert. Im ersten Weltkrieg diente das Fort
nur noch als Depot.
Lage der Festung:
46°25'15.69"N / 13°35'16.38"E
Lage der Straßensperre:
46°25'14.52"N / 13°35'19.09"E
Für die eigene Tourenplanung:
|
Der Zugang zur Festung.
|
Der Zugang zur Festung.
|
Infanterieschalten in der Außenmauer.
|
Infanterieschalten in der Außenmauer.
|
Infanterieschalten in der Außenmauer.
|
Teile der Außenmauer.
|
Nur noch weinige Gebäudewände sind erhalten.
|
Nur noch weinige Gebäudewände sind erhalten.
|
Die Bebäude sind vollkommen zerstört.
|
Die Bebäude sind vollkommen zerstört.
|
Blick von der Festung zur darunter liegenden
Straßensperre.
|
Der Zugang zur Straßensperre.
|
Die Infanteriemauer der Straßensperre.
|
Geschützscharten der Straßensperre.
|
Die Feindseite der Straßensperre. |
Die Feindseite der Straßensperre. |