Die
Infanteriekasematte K-S-14 |
|
Die Infanteriekasematte K-S 14 aus dem Jahr 1935 schützt die von Norden
kommende Straße nach Králíky. Sie lag nur 2,5 km von der
Grenze zu Polen entfernt und sollte eine Geländehinderniss
decken, dass sich nach Osten zum Artilleriewerk Hurka hin
zog.
Lage der Kasematte: 50° 5'44.89"N / 16°45'18.68"E
Die Anlage ist heute
wieder Instandgesetzt und beherbergt eine kleine
Ausstellung, das angrenzenden Militärmuseums.
Für die eigene Tourenplanung:
|
Die Infanteriekasematte.
|
Die Infanteriekasematte,
die Scharten rechts dienten der Deckung eines
Geländehindernisses.
|
Die Scharten auf der
Westseite.
|
Die Scharten auf der
Westseite. |
Die Scharten auf der Ostseite.
|
Die Scharten auf der Ostseite.
|
Die Scharten auf der Ostseite.
|
Der Blick auf den nicht
renovierten Teil der Anlage.
|
Der Blick auf den nicht
renovierten Teil der Anlage.
|
Abgang ins Untergeschoss der
zweigeschossigen Kasematte. |
Im Inneren der Kasematte.
|
Im Inneren der Kasematte. |
Im Inneren der Kasematte.
|
Im Inneren der Kasematte.
|
Scharte für eine Panzerabwehrkanone.
|
Die
Scharte für den Mörser. |
Gewehrscharte.
|
Der Stromgenerator. |
Sperrmittel, wie sie einst die
Feindseite der Infanteriekasematte umgaben.
|
Sperrmittel, wie sie einst die
Feindseite der Infanteriekasematte umgaben.
|
Reste des zu deckenden
Panzergrabens. |
Reste des zu deckenden
Panzergrabens. |