Forte de Santo Antônio da Barra |
 |
Bereits zwischen 1583 und 1587 wurde an dieser Stelle unter
D. Manuel Telles Barreto das erste Fort errichtet. Seine
Erweiterung erhielt das Fort dann unter D. Francisco de
Souza zwischen 1591 und 1602 mit einem Umbau und der
Stationierung von vier Geschützen. 1624 konnte es dem
Ansturm der Holländer nicht standhalten. Nach der
Rückeroberung wurde es erst unter D. João de Lencastre
zwischen 1696 und 1702 zu seiner heutigen Form ausgebaut.
Der Leuchtturm auf dem Fort war der erste an Südamerikas
Küste überhaupt.
Im Inneren der Festung befindet sich heute ein Museum zu
Geschicht der Festung und des Leuchtturms.
Lage der Festung: 13° 0'37.07"S / 38°31'58.54"W
Für die
eigene Tourenplanung:

Das Museum:
 |

Das Fort mit dem Eingang von Osten aus gesehen.
|

Die Nordosteseite des Forts.
|

Die Nordwest-Sseite des Forts.
|

Der Eingang zur Festung auf der Ostseite. |

Das Wappen über dem Eingang.
|

Auf der ehemaligen
Geschützplattform steht auch der Leuchtturm.
|

Ein Geschütz, wie es einmal zur Festung gehörte ist auf der
Geschützdeck ausgestellt.
|

An den Ecken des Festung finden
sich diese
Türmchen, auch Pfefferbüchsen genannt.
|

Blick auf die Meerenge.
|

Im Inneren der Festung. |

Im Inneren der Festung. |