/ Fort Elizabeth
 
Viel ist nicht mehr von diesem einst russischen Fort auf Kauai geblieben. Man hatte begonnen das Fort ab dem Sommer 1816 zu bauen. Jedoch wurden die Russen bereits 1817 von einheimischen Truppen vertrieben als Gerade einmal die Seeseite fest Forts sowie das Pulvermagazin fertig gestellt worden waren. Die Seeseite wurde mit Geschützplattformen versehen auf denen Geschütze aus gestrandeten schiffen aufgestellt wurden. Es wird von bis zu 30 Geschützen berichtet. Der weitere Ausbau der Landseite erfolgte zwischen 1820 und 1830 durch einheimische Arbeiter. Bereits 1850 gilt das Fort als aufgelassen und nur noch eine Hand voll Soldaten versieht ihren Dienst. Zwischen 1862 und 1864 werden die letzten Geschütze demontiert und das Fort seinem Verfall preisgegeben. Nachdem das Fort über die Jahren vollkommen
durch Kiawebäumen überwuchert wurde hat man diesen im Jahr 2009 weitgehend beseitigt, wovon noch einige Baumstümpfe zeugen. In den folgenden Jahren hat sich die Natur erneut Teile des Forts zurück erobert, so dass die Reste der Bauwerke im Inneren kaum noch zu erkennen sind.

Vorsicht:
D
as
 Gelände des Forts ist unbefestigt und die Wälle bestehen aus lose aufgeschüttetem Lavagestein.

Lage des Forts: 21°57'6.48"N / 159°39'51.35"W

Für die eigene Tourenplanung:

 

Die Landseite des Forts.
 

Blick vom Wall auf der Landseite über das Gelände des Forts.
 

Blick entlang der Aussenmauer auf der

Der Wall ist eingefallen und besteht nur noch aus losen Lavasteinen.
 

Der Eingangsbereich auf der Nordwestseite.
 

Der Wall aus Lavasteinen.
 

Der Wall am Eingang mit Blickrichtung Süden.

 

Der Wall auf derSeeseite, wo sich einst die Geschützplattformen befanden.
 

Der Wall auf derSeeseite, wo sich einst die Geschützplattformen befanden.
  

Im Inneren des Forts.
 

Im Inneren des Forts. Blick in Richtung Südosten.

Blick in Richtung Südosten über den Hauptwall an der Seeseite.