Europa - Deutschland
 
 
Baden Würtemberg

Demnächst mehr:
 
Bayern

Demnächst mehr:
 
Berlin
 
Demnächst mehr:
 
Brandenburg

Demnächst mehr:
 
Hessen

Demnächst mehr:
 
Niedersachsen

Demnächst mehr:
 
Nordrhein-Westfalen

Demnächst mehr:
 
Rheinland-Pfalz

Demnächst mehr:
 
Saarland

Demnächst mehr:
 
Sachsen

Demnächst mehr:
 
Thüringen

Demnächst mehr:
 
Der Westwall

Demnächst mehr:
 
Luftverteidigung West

Demnächst mehr:
 
/ Luftschutzbunker
 
Während des zweiten Wletkrieg wurden überall im deutschen Reich Luftschutzbunker errichtet um die Ziviliebevölkerung wie auch die Arbeiter in den Fabriken bei Luftangriffen zu schützen. Diese Bunker finden sich bis heute im Stadtbild deutscher Städte und zeigen so von den Anstregungen des Bevölkerungsschutzen. In der Zeit des Kalten Krieges wurden zwhlreiche der Bunker ertüchtigt und mit Filtern gegen ABC Gefahren augestattet. Mit dem Ende des kalten Krieges verloren viele der Bunker ihre Zivilieschutzbindung und wurden umgenutzt.
 
Bunker aus dem kalten Krieg

Demnächst mehr:
 
U-Boot Bunker

Während des zweite Weltkriegs wurden in Deutschland Uboot-Bunker in Bremen, Hamburg und Kiel errichtet. Hinzu kam ein vorgeschobener Bunker auf Helgoland. Währenddie Bunker in Hamburg, Kiel und Helgoland gesprengt wurden sind die beiden Bunker in Bremen erhalten geblieben.