Bastion 5 der ehemaligen Stadtumwallung Calais

Die Bastion 5 war ein Teil der ehemaligen Stadtumwallung von Calais. Ursprünglich war sie mit vier 9,5 cm Geschützen ausgestattet, die nach deutschen Angaben später gegen Flakgeschütze ausgetauscht wurden. Nach der Besetzung Calais wurde die Bastion 5 mit Bunkern zu Verteidigung der Stadt ausgestattet, die alten Hohltraversen im Wall und das Pulvermagazin blieben jedoch erhalten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Wall abgetragen und die Bauwerke blieben erhalten. 

Lage des Forts: 50°56'37.58"N / 1°52'46.59"E

Für die eigene Tourenplanung:
 
 

Die beiden nördlichen der ehemaligen Hohltraversen mit einem Betonvorbau aus dem zweiten Weltkrieg.
 

Die beiden südlichen der ehemaligen Hohltraversen.


Die nördlichse der vier ehemaligen Hohltraversen mit einem Betonvorbau aus dem zweiten Weltkrieg.
 

Die nördlichse der vier ehemaligen Hohltraversen mit einem Betonvorbau aus dem zweiten Weltkrieg.
 

Die von Norden gesehen zweite der vier ehemaligen Hohltraversen.
 

Die von Norden gesehen dritte der vier ehemaligen Hohltraversen.
 

Die südlichste der ehemaligen Hohltraversen verfügt nicht über den Vorbau aus Beton.
 

Die südlichse der ehemaligen Hohltraversen.
 

Blick von Hohltraverse 3 nach Norden.
 

Das ehemalige Kantinengebäude aus der Zeit des zweiten Weltkriegs.
 

Ehemaliger Ringstand des Typs Vf 67 für einen Kampfwagenturm.
 

An das ehemalige Pulvermagazin im zweiten Weltkrieg angebauter Ringstand.
 

Das ehemalige Pulvermagazin.
 

Das ehemalige Pulvermagazin mit angebautem Ringstand aus dem zweiten Weltkrieg.
 

Das ehemalige Pulvermagazin.

Der Zugang zum ehemaligen Pulvermagazin.