|  Fort Carré (Collioure) |  | 
				
					| Das Fort Carre bildet zusammen mit dem Fort Rodon eine 
					Verteidigungsstellung nördlich von Collioure auf einem 
					Plateau. Ziel war es eine Annäherung an das tiefer und näher 
					an der Stadt liegende Fort Miradou zu erschweren. Das Fort 
					selbst wurde 1725 erbaut und besteht aus zwei Etagen. Der 
					Zugang erfolgt über die obere Etage mittels einer den Graben 
					überspannenden Brücke deren letztes Segment als Bogen 
					ausgeführt war. Der in den Fels getrieben Graben konnte 
					zudem aus einer Kontereskarpgallerie heraus verteidigt 
					werden. Diese war über einen Grabenkoffer zu erreichen. 
					Zudem war die Gallerie mit einem nach Südenosten führenden 
					Graben verbunden der eine geschütze Verstärkung der 
					Besatzung von Collioure her ermöglichte.
 
 Lage des Forts: 42°31'52.27"N / 3° 4'45.15"E
 
 Für die eigene Tourenplanung:
 
         | 
				
					|  Das Fort von Südwesten aus gesehen..
 
 | 
				
					|  Die Süd- und die Westseite des Forts.
 
 
 |  Das Fort von Nordosten her gesehen. Die Brücke 
					befindet sich auf der Ostseite und damit zu Seeseite hin.
 | 
				
					|  Die Nordwestecke des Forts. Gut zu erkennen die 
					Kontereskarpgallerie.
 
 |  Die Galerie mit ihren Gewehrscharten im Detail.
 
 | 
				
					|  Die Brücke führt zur oberen Etage.
 
 |  Der Grabenkoffer ermöglich zugleich eine Zugang zu 
					Gewehrgallerie wie auch zum Zugang von Außen zur unteren 
					Etage.
 
 | 
				
					|  Der Grabenkoffer diente mit seinen Scharten 
					ebenfalls zur Verteidigung des Grabens.
 
 |  Durch den Fels auf der Südostseite führt der Tunnel 
					hindurch.
 | 
				
					|  Der Tunnel führt zur unteren Eatge des Forts.
 |  Die Verstärkung konnte gedeckt im Graben das Fort 
					erreichen.
 |