Die Forte Quezzi liegt auf einem Höhenrücken der
Genug überragt aum 285 m über dem Meer. Sie wurde 1747
begonnen, jedoch nie fertig gestellt. Bei der Belagerung
Genus im Jahr 1800 wurde die Festung mit Sandgefüllten
Fässern in drei Tagen soweit hergerichtet, dass sie
zumindest über Brustwehr und Zinnen verfügte. Ab 1809 unter
der Herrschaft Frankreichs wurden einige Verbesserungen
vorgenommen, auch als Genua an das Königreich Savoyen fiel
erkannte man die strategischen Lage, veranlasste 1814 aber
nur kleiner Veränderungen die keinen Einfluss auf den
strategischen Wert hatten. Bereits 1830 bescheinigte man dem
Fort einen schlechten Zustand und 1875 wurde es als nur noch
"von geringen Wert" eingestuft. Im Jahr 1936 wurde berichtet
das Fort sei baufällig, Fenster und Türen fehlten, Treppen
und Böden seien eingestürzt. Dennoch entschied man sich im
zweiten weltkrieg dafür das Ergeschoss zu räumen um dort
eine Flakstellung mit 7,6 cm Geschützen zu errichten. Heute
stehen nur noch die Aussenmauern.
Lages des Turms: 44°25'36.56"N
/ 8°57'48.40"E
Für die eigene Tourenplanung:
 |