Castello
St. Angelo (Engelsburg) |
|
Die Engelsburg entstand ursprünglich als Mausoleum für
Kaiser Hadrian und wurde 139 vollendet. Im. 10ten
Jahrhundert wurde das Mausoleum zur Fluchtburg der Päpste
umgestaltet und fortan als Rückzugsort. Im Jahr 1870 ging
die Engelsburg schließlich in den Besitz des italienischen
Stastes über, der sie als Festung und Gefängnis nutzte.
Seit 1901 befindet sich in der
Engelsburg ein Museum.
Lage der Burg:
41°54'10.94"N / 12°27'58.67"E
Für die eigene Tourenplanung:
|
Die Südseite.
|
Die Südost-Ecke.
|
Die Südost-Ecke.
|
Die Südost-Ecke und ein
Teil ser östlichen Außenmauer.
|
Die Ostseite.
|
Die Ostseite mit der
nordöstlichen Bastion.
|
Der zentrale Rundbau von
Osten aus gesehen.
|
Die Ostseite.
|
Die Bastion an der Nordost-Ecke mit
der Ostseite.
|
Die Nordseite.
|
Die Westseite.
|
Der zentrale Rundbau von Westen
aus gesehen.
|
Reste der Äußeren
Befestigungsanlagen. |
Poterne im äußeren Wall. |