Castello Beseno | 
					
					
					
					  | 
				
				
					
					
					
					  
					Die Höhenburg über dem Etschtal wurde erstmal im 12 
					Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die diente der Überwachung 
					der Verbindungswege zwischen deutschem Reich und der 
					italienischen Halbinsel. Die Burg wurde zu Begin des 16. 
					Jahrhunderts modernisiert und auf die Nutzung von 
					Feuerwaffen ausgelegt. Seit 1974 befindet sie sich im 
					Eigentum der autonomen Provinz Trient. 
					 
					Lage der Anlage: 45°55'51.44"N / 11° 6'34.42"E 
				
					
					 
					Für die eigene Tourenplanung: 
					
					 
					 
					  
					 
					  
  | 
				
				
					
					
					
					
					  
					Die Anlage von Osten 
					gesehen. 
  | 
				
				
					
					
					
					
					  
					Der Eingangsbreich.
					 
  | 
					
					
					
					
					  
					Rest des Wohngebäudes. 
   | 
				
				
					
					
					
					
					  
					Mauern am Zugangsbereich. 
  | 
					
					
					
					
					  
					Der Nordturm. 
  | 
				
				
					
					
					
					
					  
					Der Zugang zur Festung im 
					mittleren Hof- 
  | 
					
					
					
					
					  
					Die Abtrennung des 
					Exerzierplatzes. 
					 
  | 
				
				
					
					
					
					
					  
					
					Der Turm auf der 
					Nordseite. 
   | 
					
					
					
					  
					Die Nordseite. 
					  | 
				
				
					
					
					
					
					
					  
					Die Anlage von Westen aus gesehen. |